Kurzbericht außerordentliche Generalversammlung

Generalversammlung_2013_11_28

Am 28. November 2013 fand im Gasthof zur Post in Wallenhorst eine außerordentliche Generalversammlung der Wallenhorster EnergieGenossenschaft eG (kurz WEG) statt. Da im Sommer jeweils ein Mitglied aus Aufsichtsrat und Vorstand das Amt niederlegten, war die Versammlung erforderlich.

Der Versammlungsleiter Ansgar Vennemann konnte knapp 20 Mitglieder begrüßen. Die Besucher erfuhren zunächst im Tätigkeitsbericht von Aufsichtsrat und Vorstand, dass die im Sommer und Herbst in allen vier Ortsteilen von Wallenhorst durchgeführten Informationsveranstaltungen erfolgreich waren und die WEG inzwischen mehr als 40 Mitglieder hat.

Vorstand Christoph Ströer stellte den Zuhörern vier mögliche Projekte der Wallenhorster Energiegenossenschaft sowie eine mögliche Beteiligung an einem Windpark in Neuenkirchen vor. Da dies ein Engagement außerhalb Wallenhorsts wäre, fand eine kurze Abstimmung statt, ob ein solches Engagement in Frage kommen würde, was die Mehrheit bejahte. Auf weiteres Interesse stieß die Überlegung, eine Solaranlage auf dem Dach des Wallenhorster Rathauses zu installieren. Bei einem hohem Eigenverbrauchsanteil im Rathaus wäre eine solche Anlage auch in Zeiten stark sinkender Einspeisevergütungen noch rentabel.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der Aufsichtsrat um drei neue Mitglieder auf nunmehr fünf Aufsichtsratsmitglieder aufgestockt. Der neue Aufsichtsrat wird dann in den nächsten Wochen den Vorstand komplettieren und ein weiteres Vorstandsmitglied wählen. Am Ende Versammlung wurde ganz im Sinne des Genossenschaftsgedankens noch von einigen Mitgliedern der gemeinsame Kaminholzeinkauf besprochen.